Butter und Avocado

Hefezopf Low-Carb und ketogen

Ketogener Hefezopf – fluffig, goldbraun & zuckerfrei genießen 🍞✨

Ein Hefezopf zum Frühstück oder zum Nachmittagskaffee – das geht auch in ketogen! Wir haben viele Rezepte ausprobiert aber die meisten Rezepte waren nicht fluffig genug oder haben stark nach Flohsamenschalen geschmeckt.  Jetzt haben wir zum Glück unseren absoluten Favoriten gefunden. Wir kombinieren zwei Backmischungen von Dr. Almond und zaubern so im Handumdrehen einen fluffigen, goldbraun gebackenen Low-Carb-Hefezopf, der nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch noch ein richtig gutes ketogenes Verhältnis hat.

Wir verwenden eine Kombination aus der gesüßten und der ungesüßten Variante des Mandelteigs  von Dr. Almond, da für uns so die perfekte Süße gegeben ist. Die Textur ist locker und saftige und der Zopf hat den typischen Hefe-Geschmack  – ganz ohne Zucker und mit extrem wenig Kohlenhydraten. 

Ob pur, mit Butter, zuckerfreier Marmelade oder einem Klecks Nusscreme: Dieser Hefezopf ist ein echter Genuss – nicht nur an Feiertagen!

Tipp: Wir frieren immer 2/3 des Zopfs in 2 Portionen ein. So haben wir immer etwas leckeres auf Vorrat. Nach dem Auftauen, kann der Zopf einfach so oder auch leicht getoastet genossen werden.

Nährwerte für den ganzen Zopf: Fett – 165 g, Protein – 55,7 g, Kohlenhydrate – 19,9 g

Ketogenes Verhältnis: 2,18:1

Zutaten:

Zubereitung:

  1. Die Milch leicht erwärmen und mit 1/2 TL Honig (der Honig wird durch die Hefe vollständig verzehrt) und der Trockenhefe vermischen
  2. Die Hefemischung 30 Min stehen lassen, bis sie Blasen wirft
  3. Im Anschluss die beiden Mandelteige, Bambusfaser, die weiche Butter, die Eier und die Hefemilch gut miteinander verkneten
  4. Den Teig nun 1 Stunde ruhen lassen
  5. Den Backofen auf 150 Grad Umluft vorheizen
  6. Nach der Ruhezeit den Teig in 3 gleichgroße Stücke teilen. 
  7. Jedes Stück zu einer Rolle formen und diese miteinander flechten
  8. Wenn der Teig etwas einreißt, einfach mit einem Pinsel und etwas Wasser wieder zusammen „kleben“
  9. Zum Schluss noch ein Ei mit etwas Milch oder Sahne verquirlen und den Zopf damit bepinseln
  10. Nun für 35-40 Min backen