Butter und Avocado

Nie wieder?! … Gibt es nicht

Auch wenn eine ketogene Ernährung oft so wirkt, als müsste man auf viele Lebensmittel für immer verzichten: Ganz so ist es nicht! Mit ein wenig Kreativität und dem richtigen Know-how lassen sich sogar vermeintliche „Keto-No-Gos“ wieder auf den Speiseplan holen. Pommes, Kuchen, Kekse oder „Möhren untereinander“? Alles weiterhin möglich – und zwar in Varianten, die eurer ganzen Familie schmecken und gleichzeitig das ketogene Verhältnis respektieren.

Was ist dafür nötig?

  1. Low-Carb-Zutaten
    Anstelle von herkömmlichem Mehl kommen häufig Alternativen wie Mandel-, Kokos- oder Leinsamenmehl zum Einsatz. Dafür gibt es ehrlicherweise auch keinen Ersatz. Weizenmehl & Co. müssen vollkommen gestrichen werden, da haben wir bis jetzt leider auch noch keine Möglichkeit gefunden 🙁 Bei Gerichten, in denen Kartoffeln eine große Rolle spielen, könnt ihr auf Gemüse wie Kohlrabi, Sellerie oder Blumenkohl ausweichen. Natürlich merkt man den Unterschied deutlich aber ehrlicherweise schmeckt ein Blumenkohlpürree mindestens genauso gut, wie ein klassisches Kartoffelpüree. ABER: Es gibt inzwischen eine bestimme Züchtung von Kartoffeln, die 30% weniger Kohlenhydrate haben. Je nach dem wie strikt die ketogene Ernährung durchgeführt werden muss, könnt ihr also hin und wieder, richtig kombiniert auch tatsächlich Pommes & Co. in den Speiseplan einbauen!
  2. Zuckerersatzstoffe
    Rezepte für Kuchen oder Kekse lassen sich leicht anpassen, indem ihr Zucker z. B. durch Erythrit, Xylit oder Stevia ersetzt. So bleibt es süß – aber keto-freundlich. Wir sind keine Fans von Erythrit, weil häufig ein kühler Nachgeschmack bleibt. Es gibt von Dr. Almond eine Süße, die wahnsinnig super ist – kein Kühler Nachgeschmack und man benötigt so wenig um eine ausreichende Süße zu erzeugen.
  3. Fokus auf Fett
    Vergesst nicht, genügend gesunde Fette (z. B. Butter, Sahne, Kokosöl oder Olivenöl) einzuplanen, damit das ketogene Verhältnis stimmt. Oft reicht ein kleiner „Schubser“ in Form von zusätzlicher Butter oder Sahne, um eure Lieblingsrezepte aufzuwerten. Hier empfehlen wir euch unbedingt, sofern ihr die ketogene Ernährung aus therapeutischen Gründen durchführt, mit eurem Arzt zu sprechen und euch Produkte von Kanso und Nutricia verschreiben zu lassen. Hier gibt es beispielsweise Ketomargarine die ihr super auf Brot oder jedem Gericht unterbringen könnt oder auch Fett in Pulverform. Dadurch könnt ihr auch unterwegs wunderbar Gerichten die nötige Portion Fett unterjubeln.

Low-Carb-Pommes:


Statt klassische Kartoffeln zu verwenden, greifen wir gerne auf Kohlrabi zurück. In Streifen geschnitten, gewürzt und mit etwas Öl im Ofen knusprig gebacken, schmecken sie wirklich lecker. Aber mit „echten“ Pommes hat das natürlich so gar nichts zu tun. Wie oben schon beschrieben, könnt ihr mit Kartoffeln der Züchtung „Montana“ sogar zwischendurch mal echte, richtige Pommes essen. Wichtig ist aber, dass ihr diese mit genügend Fett kombiniert.  Elisa mag zum Glück sehr gerne Mayonnaise. Hier ist z.B. folgende Kombination machbar:

75 g Pommes aus Montana-Kartoffeln = 9 g KH

25 g Mayonnaise = 18 g Fett

Ketogenes Verhältnis = 2:1

Natürlich sollten Pommes aus Kartoffeln nicht jeden Tag auf dem Speiseplan stehen. Aber um, insbesondere seinem Kind etwas Normalität zurückzugeben, eignet sich dieses Rezept aus unserer Sicht wunderbar.

Crispy golden french fries on a wooden surface, ready to eat.
Delicious carrot cake with cappuccino on a rustic wooden table. Perfect for dessert lovers.

Keto-Kuchen & Kekse:


Mandel- oder Kokosmehl oder auch gemahlene Haselnüsse kombiniert mit Zuckerersatz, ermöglichen saftige Kuchen, Plätzchen und sogar herzhaftes Gebäck. Es gibt Unmengen von Rezepten, je nach Geschmack. Hier findest du unseren liebsten Rezepte für Kekse und Kuchen

  • Passende Rezepte auf unserer Seite: Kuchen und Süßes

Möhren untereinander:


Wie schon beschrieben, könnt ihr unter bestimmten Voraussetzungen auch Kartoffeln einsetzen. Eine prima Variante könnt ihr zubereiten, in dem ihr den Kartoffelanteil verringert oder durch ein anderes, passendes Gemüse ergänzt, zum Beispiel Blumenkohl oder Kohlrabi. Mit ordentlich Butter oder Sahne bleibt das Gericht schön cremig und ketogen.

carrots, veg, vegetables, colour, summer, bright, green, orange, purple, yellow, rustic, wood, autumn, brown, food, fresh, healthy, plant, snack, wooden, nature, colorful, bloom, carrots, carrots, carrots, carrots, carrots, veg, veg, veg, veg
crisps, potato chips, food, meal, fat, greasy, thick, unhealthy, crisps, potato chips, potato chips, potato chips, potato chips, potato chips

Chips:

Ihr kennt das: Zwischendurch müssen es einfach Chips sein. Ihr findet bei uns auch Rezepte für vollständig ketogene Chips bzw. Chips-Alternativen aber wir haben festgestellt, dass es zwischendurch auch völlig ok ist, kleine Mengen „normale“ Chips zu geben. Es gibt einige Marken, die ein besseres Fett- Kohlenhydrat-Verhältnis haben als andere. Wir haben gute Erfahrungen mit den Süßkartoffelchips von Edeka und den gesalzenen Chips von FunnyFrisch gemacht. Wir geben Elisa zwischendurch mal 10-15 g Chips (das ist eine gute Hand voll). Hinterher 4-6 ml MCT-Öl und schon passt das Verhältnis wieder. Wie schon mehrfach erläutert, kommt es natürlich immer darauf an, wie strikt ihr die ketogene Erfahrung durchführen möchtet oder müsst. Wir haben Glück, und können Elisa zwischendurch durch solche Dinge etwas Normalität schenken.

Wie wir darauf gekommen sind

Am Anfang unserer ketogenen Reise haben wir auf die meisten „klassischen“ Gerichte verzichtet. Doch bei dem Gedanken, dass Elisa „nie wieder normal leben“ könnte, sind wir fast durchgedreht. Wir haben also Rezepte gesucht, ausprobiert, abgewandelt und so unsere eigenen Versionen entwickelt, die Elisas Bedürfnisse entsprechen. Und wir hören nicht auf… es gibt noch so viele Dinge, so viele Rezepte die wir abwandeln und ausprobieren möchten. Aber insbesondere die Suche nach Möglichkeiten, etwas mehr Flexibilität zu erhalten, ist unsere große Aufgabe. Wir halten euch auf dem Laufenden 🙂

success, gradually, career, stairs, stages, up, rise, in stages, haltingly, piece by piece, leisurely, successively, imperceptibly, hesitant, step by step, slow, carefully, careful, detailed, thoughtful, gentle, considered, prudent, success, success, success, success, success, career, career, career, slow

Probiert es aus!

Lasst euch nicht entmutigen, wenn anfangs nicht alles perfekt klappt. Jeder Ofen, jedes Gemüse und jedes Kind (!) ist ein bisschen anders. Mit etwas Experimentierfreude werdet ihr schnell eure Lieblingsrezepte finden – und müsst dabei auf (fast) nichts verzichten.

Tipp: Schaut unbedingt in unserer Rezeptsammlung vorbei. Dort gibt es zahlreiche Ideen, wie ihr eure gewohnten Lieblingsgerichte kinderfreundlich und ketogen auf den Tisch zaubern könnt.

Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!