Butter und Avocado

Keto Coffee Chili

Close-up of a flavorful homemade chili dish garnished with fresh parsley, perfect for a cozy meal.

Coffee-Chili – Ketogenes Genussfeuerwerk mit 3:1 Verhältnis

Dieses herzhafte Coffee-Chili verbindet würzige Aromen mit einer feinen Kakaonote und einem Hauch Espresso – eine Geschmacksexplosion, die perfekt zur ketogenen Ernährung passt! Dank optimaler Fettanpassung mit KetoCal oder MCT-Fiber bleibt das Gericht nicht nur authentisch, sondern auch vollkommen ketogen im 3:1 Verhältnis. Perfekt für alle, die Genuss und Ketose vereinen möchten. Probiere es aus und erlebe Chili auf eine völlig neue Art!

TIPP: Am zweiten Tag wenn das Chili so richtig durchgezogen ist, schmeckt es uns am besten.

Zutaten (Für ca. 4 Portionen):

  • 400 g Rinderhackfleisch (mager, 10-15% Fett)
  • 60 g KetoCal 4:1 Pulver ODER 40 g MCT-Fiber-Pulver
  • 30 ml MCT-Öl (optional für bessere Ketose-Unterstützung)
  • 1 kleine Zwiebel (50 g, fein gewürfelt)
  • 1 kleine Knoblauchzehe (gepresst)
  • 250 g passierte Tomaten (ohne Zucker)
  • 1 EL Tomatenmark
  • 200 ml Rinderbrühe (ohne Zucker und Stärke)
  • 1 TL Kakaopulver (100% ungesüßt)
  • 1 TL Espressopulver oder starker Kaffee
  • 1 TL Paprikapulver, edelsüß
  • ½ TL Chilipulver (nach Geschmack)
  • ½ TL Kreuzkümmel (gemahlen)
  • ½ TL Zimt
  • ½ TL Oregano
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack
  • 10 g Butter (zum Abrunden des Geschmacks, optional)
  • 30 g Avocado (als Topping. optional)

Mit KetoCal oder MCT-Fiber als Fettquelle für ein authentisches Geschmackserlebnis.)

 

Zubereitung

  1. Hackfleisch in einer Pfanne mit etwas Salz und Pfeffer anbraten, bis es braun ist.
  2. Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und glasig anschwitzen.
  3. Tomatenmark, Kakao, Espressopulver und Gewürze einrühren, kurz anrösten.
  4. Mit passierten Tomaten und Rinderbrühe ablöschen, dann bei niedriger Hitze 30–40 Minuten köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  5. KetoCal oder MCT-Fiber-Pulver mit einem Schneebesen in etwas warmer Brühe auflösen und langsam ins Chili einrühren. Falls nötig, etwas mehr Flüssigkeit hinzufügen.
  6. Falls verwendet, Butter unterrühren, um den Geschmack abzurunden.
  7. Mit Avocado als Topping servieren.